Neue Vertriebsleitung für Deutschland und Luxemburg bei Metabo Heiko Struchtemeier wird zum 1. April neuer Vertriebsleiter Deutschland/Luxemburg bei Metabo. Der 40-jährige Diplom-Kaufmann kommt von Stabila, wo er den Vertrieb für die DACH-Region verantwortet hat. Zuvor war Struchtemeier fünf Jahre lang bei Festool als Regionalvertriebsleiter Süd.
Neuer Geschäftsführer Vertrieb und Marketing bei Pferd Jörg Hesse (50) wird neuer Geschäftsführer Vertrieb und Marketing der August Rüggeberg GmbH & Co. KG – Pferd-Werkzeuge. Er folgt auf Stefan Braun, der sich nach zehnjähriger Tätigkeit entschieden hat, neue Aufgaben außerhalb der Rüggeberg-Gruppe wahrzunehmen. Das Unternehmen dankt Stefan Braun für die geleistete Arbeit.
Erfolgreiches Geschäftsjahr für Mercateo Die Mercateo Gruppe blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Für das Jahr 2018 weisen die vorläufigen Zahlen einen Umsatz von 285 Mio. Euro aus. Der Net Revenue wurde im Vergleich zum Vorjahr um ca. 18 Prozent auf knapp 35 Mio. Euro bei gleichzeitig positivem Jahresüberschuss gesteigert.
Fischer steigert Umsatz Die Unternehmensgruppe Fischer schloss das Geschäftsjahr 2018 erfolgreich ab. Mit einem Bruttoumsatz von 864 Millionen Euro übertraf das Familienunternehmen aus Waldachtal im Nordschwarzwald den guten Vorjahreswert (812 Millionen Euro) um 52 Millionen Euro (plus sieben Prozent). In lokalen Währungen gerechnet (wechselkursbereinigt) stieg der Umsatz sogar zweistellig auf 876 Millionen Euro (plus zehn Prozent).
Neue B2B-Smartwatch In Handel, Logistik und Industrie hat sich die Casio Europe GmbH mit mobilen Datenerfassungsgeräten bereits einen Namen gemacht. Die Abteilung Mobile Industrial Solutions bei Casio liefert seit Jahren innovative Hardware-Lösungen, die den Arbeitsalltag in zahlreichen Branchen effizienter machen. Mit der WSD-F20A-BPA, der ersten B2B-Smartwatch von Casio, steckt das Unternehmen nun den Markt für Wearables zur gewerblichen Nutzung ab.
Reed Exhibitions schließt Kauf von Mack Brooks Exhibitions ab Reed Exhibitions, Teil der RELX Group, hat den Kauf von Mack Brooks Exhibitions abgeschlossen. Durch die Übernahme erweitert sich das globale Portfolio von Reed Exhibitions um mehr als 30 Business-to-Business-Veranstaltungen in 14 Ländern.
Die Welt des technischen Großhandels im Video-Format Der VTH Verband Technischer Handel e.V. startete das Jahr 2019 mit mehreren neuen Kommunikationsformaten. An die Seite von aufwendigen Infografiken und nutzwertigen Whitepaper-Themen treten nun kompakte Videos. Sie sorgen auf der Website www.vth-verband.de für bewegte Momente und füllen den neuen YouTube-Kanal „VTH Verband Technischer Handel e.V.“.
Werkzeug-Handbuch-Cover als Kunstwerk Das Cover des neuen Hazet Werkzeug-Handbuchs zeigt sich in der Ausgabe 2019 in einem völlig neuen Gewand. Mit einem sogenannten „Wimmelbild“ wagt der Remscheider Hersteller von Qualitätswerkzeugen einen Schritt in Richtung Kunst.
Nordwest startet ins Jubiläumsjahr 2019 ist ein ganz besonderes Jahr für die Nordwest Handel AG. Der Einkaufsverbund feiert seinen 100. Geburtstag. Um dies entsprechend zu begleiten, hat das Dortmunder Unternehmen nun einen eigenen Instagram-Kanal etabliert. Unter @100jahre_nordwest ist das Profil auf der Social Media-Plattform zu finden.
Neue Messe für Instandhaltung und Services Die Fachmesse findet vom 23. bis 24. Oktober 2019 in Stuttgart statt, sie wird durch Branchenverbände und Forschung unterstützt. Auf der In.Stand, so der Name der neuen Veranstaltung, werden industrielle Dienstleistungen von spezialisierten Serviceunternehmen sowie internen Wartungs- und Instandhaltungsorganisationen abgebildet. Gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Forschung entwickelt die Messe Stuttgart das Veranstaltungsformat der In.Stand, die an zwei Tagen kompakt das gesamte Spektrum von Consulting und Finanzierung, über Integration und Training, bis hin zu Wartung und Rückbau oder Recycling zeigt.
Neuer Steigtechnik-Ratgeber 2019 Neue Produkte, neue Normen und jede Menge Know-how: Das präsentiert die Günzburger Steigtechnik in ihrem neuen Steigtechnik-Ratgeber 2019. Auf insgesamt 264 Seiten bündelt der Qualitätshersteller aus Bayern seine innovativen Ideen und Lösungen des über 1.600 Artikel umfassenden Standardsortiments – getreu dem Motto „Steigtechnik mit Grips“.
Stanley Black & Decker stellt sich im Management neu auf Huub Lincklaen Arriens hat beim weltweit größten Werkzeughersteller als Vice President und General Manager die Verantwortung für die Central Region übernommen. Des Weiteren wurde Karl Schmid (im Bild), neben seiner Funktion als Commercial Director der Region DACH (Deutschland-Österreich-Schweiz), zum Geschäftsführer der Stanley Black & Decker Deutschland GmbH berufen.
Erweiterte Lagerfläche Erst 2016 wurden mit dem Neubau eines Logistikzentrums am Unternehmenshauptsitz im sauerländischen Herscheid die Lagerkapazitäten optimiert. Ende letzten Jahres hat GAH-Alberts, Hersteller von Eisenwaren, Zauntechnik sowie Blechen und Profilen, die Fläche erneut erweitert: Neben der neuen Halle ist jetzt ein rund 2.400 Quadratmeter großer Anbau entstanden, der unter anderem den Warenumschlag weiter verbessern soll.
Transportgerätehersteller setzt auf Neues, Bewährtes und Qualität „Made in Germany“ Pünktlich zu Jahresbeginn präsentiert Fetra seinen neuen Produktkatalog. Den Rahmen bildet eine moderne Gestaltung, den Inhalt hat das Unternehmen mit Neuem und Bewährtem rund um den innerbetrieblichen Materialfluss gefüllt. Das Programm wurde um praktische Innovationen und vielseitiges Zubehör erweitert.
Spende von Hymer-Leichtmetallbau Die Auszubildenden hatten fleißig Waffeln gebacken, es wurden Lose für die interne Weihnachtstombola verkauft und Leitern aus dem Unternehmensbestand an die Mitarbeiter versteigert. Der erreichte Erlös aus verschiedenen Aktionen anlässlich der Betriebsweihnachtsfeier wurde anschließend durch die Geschäftsleitung von Hymer-Leichtmetallbau auf einen Gesamtbetrag von 4.000 Euro aufgestockt und ging in diesem Jahr an den Verein H.O.P.E. we help children.
Geben Sie Ihre Stimme ab! Zum 19. Mal ruft deshalb der Arbeitskreis Werkzeuge (AKW) im Zent-ralverband Hartwarenhandel e.V. (ZHH) die Branche zum Jahresbeginn dazu auf, ihre wichtigen Lieferanten aus den Bereichen Handwerkzeuge, Präzisionswerkzeuge, Betriebseinrichtung, Befestigungstechnik, Arbeits-schutz, Schleif-/ Trennmittel und Messwerkzeuge zu bewerten. Zum ersten Mal kommt in diesem Jahr der Bereich chemische Produkte hinzu, der im PVH und Fachhandel eine zunehmende Rolle spielt.
Heco-Seminare 2019 Der Schramberger Schraubenspezialist Heco bietet in 2019 wieder zahlreiche kostenlose Fortbildungen zu Verbindungsmitteln an. Diese richten sich an Fachhändler sowie an Verarbeiter aus den Bereichen Innenausbau, konstruktiver Holzbau und Dübeltechnik. Die Seminarbroschüre mit den neuen Schulungsterminen für 2019 steht unter www.heco-schrauben.de/akademie zum Download bereit.
Fischer Consulting stellt seine Services auf der BAU vor Projektmanagement und -organisation sind entscheidend für den Erfolg eines Bauprojekts. Unter dem Motto „Gemeinsam. Wirksam.“ begleitet Fischer Consulting in den einzelnen, mitunter turbulenten Phasen und unterstützt dabei, Bauprojekte schlank und rentabel mit Erfolg abzuschließen. Dabei profitiert die Beratung als Teil der Unternehmensgruppe Fischer vom Wissen aus Projekten im Unternehmensumfeld. Fischer Consulting präsentiert seine Beratungsleistungen während der BAU in München auf dem Fischer Stand in Halle A1, Stand-Nummer 329.
„Fit für Steigtechnik“ Im März startet die Günzburger Steigtechnik die neue Runde ihrer Tagesseminare „Ausbildung für zur Prüfung befähigte Personen für Leitern und Tritte, Klein- und Fahrgerüste“. Besonderer Fokus liegt dabei auch auf den Normenänderungen bezüglich DIN EN 131-1/-2/-3 sowie der Neufassung der TRBS 2121 Teil 1 und Teil 2. Anmeldung unter www.steigtechnik.de/seminare.
EDE erweitert die Geschäftsführung Die Wuppertaler Verbundgruppe EDE hat die Geschäftsführung zu Beginn des Jahres 2019 personell erweitert. Durch die funktional stärker ausdifferenzierte Verteilung der Verantwortung soll künftig das operative Geschäft zur Stärkung der Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit der Mitglieder mit noch größerer Nähe und Ausrichtung an den Bedarfen geführt werden.
Nilfisk verkauft sein Outdoor-Geschäft Wie bereits im vergangenen Jahr angekündigt, hat der Reinigungsgerätespezialist Nilfisk zum 1. Januar 2019 seine Outdoor-Sparte an das dänische Unternehmen Egholm verkauft. Mit der Transaktion geht die erfolgreiche Business Unit zurück an die ursprünglichen Eigentümer, von denen Nilfisk das Geschäft im Jahr 2011 erworben hatte. „Wir freuen uns sehr, dass unsere Kunden weiterhin einen starken Partner an ihrer Seite haben. Mit Egholm übernimmt ein ausgewiesener Produkt- und Branchenkenner das Ruder – sowohl in der nahtlosen Kundenbetreuung als auch in der konsequenten Weiterentwicklung des Portfolios", so Dr. Reinhard Mann (im Bild), Senior Manager GAS-Region (Germany, Austria, Switzerland) von Nilfisk.
Neuer EVB BauPunkt Beiratsvorsitzender Hanspeter Pfister wurde im Dezember zum neuen Vorsitzenden des EVB BauPunkt Beirats berufen. Er folgt auf Gerhard Vollmer, der turnusgemäß ausgeschieden ist. Der 61-Jährige ist geschäftsführender Gesellschafter der Wolf Baumaschinen Baugeräte-Handels GmbH mit Sitz in Bad Mergentheim, die seit 35 Jahren der Göppinger Einkaufs- und Handelsgemeinschaft angehört.
Nominierung auf internationaler Bühne Lösungsorientierung mit echtem Mehrwert für Kunden und Anwender – nicht zuletzt durch diese Eigenschaften zeichnen sich die Produkte von Rhodius aus. Diese Leistung erhielt nun auch vom renommierten Rat für Formgebung hohe Wertschätzung. Folgerichtig ist die extradünne Trennscheibe XTK6 Exact exklusiv für den German Innovation Award 2019 nominiert.
Erfolgreiche Kooperation verlängert Seit vielen Jahren unterstützt Klingspor den BSD mit Schleifmitteln und sorgt bei den technisch anspruchsvollen Sportgeräten für den letzten Schliff. Nun wurde die Kooperation für weitere zwei Jahre vereinbart.In der 125jährigen Firmengeschichte hat Klingspor Unternehmen viel Know-how in der Bearbeitung und Optimierung von Oberflächen aller Art gesammelt. Dieses Know-how kommt dem BSD zu Gute, denn mit den Klingspor Schleifmitteln können die Leistungen der Sportgeräte um ein Vielfaches verbessert werden.
Aktion für Handelspartner Innovationen im Onlineshop und im stationären Ladengeschäft verschaffen Händlern einen Vorsprung im härter werdenden Wettbewerb. Trends setzen und gut wirtschaften in einem Zug können Fischer Handelspartner im Rahmen der neuen Aktion, die am ersten Messetag der BAU startet.
Aus Apolo MEA Befestigungssysteme GmbH wird CELO Befestigungssysteme GmbH Zum 1. Januar 2019 firmierte Apolo MEA Befestigungssysteme GmbH zu CELO Befestigungssysteme GmbH um. Von der Umfirmierung ist lediglich der Firmenname betroffen. Die Rechtsform, die Geschäftsführer und die Anschrift ändern sich nicht. Die Umfirmierung wird auch von einem Markenwechsel begleitet. Dieser Schritt ist die logische Konsequenz aus dem dynamischen Wachstum der CELO-Gruppe, zu der Apolo MEA Befestigungssysteme seit 2009 gehört.
Knipex gewinnt den 11. Deutschen Nachhaltigkeitspreis Der Wuppertaler Hersteller von Zangen für Anwender in Handwerk und Industrie wurde von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. mit der Auszeichnung „Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2019 – Sieger mittelgroße Unternehmen“ gekürt. Der Preis zeichnet Unternehmen aus, „die vorbildlich wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung und Schonung der Umwelt verbinden und damit in besonderer Weise den Gedanken zur zukunftsfähigen Gesellschaft fördern“.
Umsatzplus im Technischen Handel Die jährliche Konjunkturumfrage des VTH Verband Technischer Handel e.V. zu den „Entwicklungen und Erwartungen 2018/2019“ bestätigt für den auf Industriebedarf ausgerichteten Großhandel im ?D-A-CH-Gebiet eine erfreuliche wirtschaftliche Lage. Der Technische Handel hatte für das Jahr 2018 optimistisch geplant. Doch das Jahr hielt nicht nur, was es versprach – die Umsatzerwartungen wurden übertroffen.
Krapp mit Tor und Türen in der Hauptstadt Die in Lohne ansässige Unternehmensgruppe Krapp hat zum 01.11.2018 eine Verkaufsniederlassung in Berlin eröffnet. Unter der Leitung von Andreas Lüth bearbeiten vier Mitarbeiter den Raum Berlin und planen, projektieren, verkaufen und montieren Bauelemente. Hierzu gehören Tore und Stahltüren, Holztüren und Objekttüren. Die neuen Mitarbeiter in Berlin sind ausgewiesene Experten mit langjähriger Berufserfahrung.
Fischer gründet rumänische Landesgesellschaft Die Unternehmensgruppe Fischer hat in Rumänien ihren bisherigen Importeur Profix S.R.L. übernommen und führt diesen nun als eigenständige Landesgesellschaft. Mit fischer Romania S.R.L. erhöht der Befestigungsspezialist seine Präsenz im osteuropäischen Wachstumsmarkt. Es ist die 47. Landesgesellschaft der Unternehmensgruppe.
Hymer mit neuer Unternehmensspitze Tobias Weiß bildet ab sofort gemeinsam mit Geschäftsführer Jörg Nagel die neue Unternehmensspitze von Steigtechnik- und Automotive-Spezialist Hymer-Leichtmetallbau. Der 62-Jährige bringt langjährige Erfahrung in leitenden Positionen in namhaften Unternehmen der Reisemobilbranche mit.
An Onlinemarktplätzen geht kein Weg vorbei Um bestehende und neue Kunden optimal zu bedienen, ist auch im B2B eine Kombination von Online- und Offlinevertriebswegen nötig. In diesem Punkt sind sich die Befragten des aktuellen B2B E-Commerce Konjunkturindex, eine Initiative der IntelliShop AG in Zusammenarbeit mit dem ECC Köln, einig.
Strategien für die digitale Transformation eNVenta ERP-Anwender aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kamen am 25. Oktober 2018 zur Anwenderkonferenz von Nissen & Velten in den Europa-Park. Das Thema Digitalisierung und die passenden Lösungsangebote von Nissen & Velten und den dem Unternehmen verbundenen Technologiepartnern zogen sich als roter Faden durch das Konferenzprogramm. Die 230 Teilnehmer informierten sich über die Weiterentwicklung von eNVenta ERP und nutzen die Gelegenheit zum Networking.
Jetzt auch digital: das neue Baustellenradio von Metabo Der Ton macht die Musik, das heißt in diesem Fall: der klare Empfang und volle Klang aus dem neuen digitalen Baustellenradio von Metabo. Ob draußen auf der Baustelle oder drinnen in der Werkstatt – mit dem R 12-18 DAB+ BT spielt die Musik überall. Denn das Radio läuft mit Kabel und mit Akku; alle Metabo Akkupacks von 12 bis 18 Volt passen in das neue Gerät. Mit einem 8.0 Ah LiHD-Akku läuft das Radio sogar bis zu 36 Stunden – das reicht für mehr als vier ganze Arbeitstage.
Stefan Hettich wechselt in den Beirat Stefan Hettich, Geschäftsführer der HECO-Schrauben GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Schramberg im mittleren Schwarzwald, ist nach 43 Jahren zum 1. Oktober 2018 aus der Geschäftsleitung ausgeschieden. Künftig wird er als Vertreter der Hettich-Familiengesellschafter im Beirat die strategische Entwicklung des Unternehmens weiterhin maßgeblich mitgestalten.
Kalorienfrei durch die Vorweihnachtszeit Alle Jahre wieder bestückt der Wuppertaler Schraubwerkzeughersteller Wera in enger Kooperation mit dem Weihnachtsmann einen Adventskalender mit kalorienfreien Werkzeug-Überraschungen. Der beliebte Klassiker unter den Adventskalendern lässt echte Schrauberherzen höher schlagen und ist ein wunderbarer Begleiter in der Adventszeit.
Norton Broschüre für den Metallprofi Der sichere und produktive Umgang mit dem Winkelschleifer gehört für die Profis in der industriellen und gewerblichen Metallbearbeitung zum Alltag. Die optimale Mischung aus Erfahrung des Metallers mit der Wahl des richtigen Schleifmittels ist der Schlüssel für erfolgreiches Arbeiten vom Grobschliff bis hin zum Finish. Um in jeder Phase des Bearbeitungsprozesses von Stahl oder NE-Metallen, das optimale Werkzeug einzusetzen, stellt Norton, die Premiummarke aus dem Hause Saint-Gobain Abrasives, jetzt eine spezielle Broschüre zur Verfügung: Sie beschreibt anwendungsbezogen die verschiedenen Bearbeitungsschritte von verschiedenen Metallen mit Winkelschleifern und enthält darüber hinaus eine Reihe praktischer Hinweise sowie Produktempfehlungen. (Foto: Saint-Gobain)
Personelle Veränderungen bei Bosch Power Tools Henk Becker (51) (Foto) wird zum 1. Januar 2019 Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch Power Tools GmbH. Er folgt damit Henning von Boxberg (47) nach, der zum selben Zeitpunkt den Vorsitz der Geschäftsführung bei Bosch Service Solutions übernimmt. (Foto: Bosch)
Mobiler Befestigungsberater Speziell für Handwerker etabliert Fischer die neue App „Fischer Professional“ am Markt. Diese bietet die Möglichkeit, sich jederzeit von unterwegs über das Unternehmen und seine Produkte zu informieren, mit einem digitalen Berater die richtige Befestigungslösung auszumachen oder einen Händler in der Nähe zu finden – wenige Fingertipps genü-gen. Die App steht im Google Play Store kostenfrei zum Download bereit. (Foto: Fischer)
Fallsicherungen für Werkzeuge Der Wuppertaler Werkzeugspezialist Stahlwille gehört insbesondere mit seinen Drehmomentlösungen zu den führenden Lieferanten von Servicebetrieben in der Windenergiebranche. Auf der Weltleitmesse WindEnergy in Hamburg präsentiert das Unternehmen eine Fallsicherungs-Lösung, die speziell auf die im Serviceeinsatz bei Windkraftanlagen benötigten Werkzeuge zugeschnitten ist. (Foto: Stahlwille)
Roto spendet Zur festen Einrichtung bei Roto gehört seit vielen Jahren das Familienfest am Standort in Bad Mergentheim, das immer am letzten Samstag in den Sommerferien gefeiert wird. Zu diesem Anlass übergibt Roto Dach- und Solartechnologie jedes Jahr mehrere große Spendenschecks - in diesem Jahr in Höhe von insgesamt 30.000 Euro. Jeweils 10.000 Euro gingen an die Kindergärten der Region, an die Elfriede Frank-Stiftung sowie an die Initiative Sportler gegen Hunger. (Foto: Roto)
Werkzeug Weber übernimmt Ehrlich Tools Die in Aschaffenburg ansässige Werkzeug Weber GmbH & Co. KG wird in den kommenden zwei Jahren das Unternehmen „Ehrlich Tools“ übernehmen und nach und nach vollständig integrieren. Dessen Inhaber Reinhard Ehrlich wird ab sofort den neuen Bereich Zerspanung bei Werkzeug Weber verantworten und den Kunden als Anwendungstechniker zur Verfügung stehen. Ab dem kommenden Jahr gehen dann alle Kunden und Lieferanten von „Ehrlich Tools“ auf Werkzeug Weber über. Die komplette Übernahme soll bis 2020 abgeschlossen sein. (Foto: Weber)
Fan-Shop jetzt online Es gibt eine neue Quelle für Hazet Fanartikel: Nach dem Relaunch der Homepage im März dieses Jahres erstrahlt nun auch der Hazet Fan-Shop in völlig neuem Gewand. Dabei können sich die Hazet-Fans auf viele neue Artikel, insbesondere im Bereich „Fashion“ freuen. Der neue Fan-Shop punktet durch einen übersichtlichen Aufbau, gute Strukturierung und eine einfache und direkte Bedienung. Hier können Fans nun direkt sowohl beliebte Klassiker wie Flaschenöffner oder Feuerzeuge, aber auch neue T-Shirts oder Kapuzenpullis nach Belieben shoppen. (Foto: Hazet)
Action-Wochenende zu gewinnen Wahre Helden in der Befestigungstechnik – das sind all jene, die direkt vor Ort für sichere Verbindungen am Bau sorgen. Dies ist die Aussage der neuen Fischer-Aktion, die Endkunden der Handelspartner anspricht. In diesem Rahmen gibt es nachgefragte Fischer-Produkte zu Vorteilspreisen plus Gratiszugaben. Begleitet wird die „Helden am Bau“-Aktion mit Verkaufsunterstützung. Wer beim zugehörigen Gewinnspiel etwa das Action-Wochenende mit Bodyflying-Erlebnis im Jochen Schweizer Windkanal „abräumt“, kann auch mal außerhalb der Baustelle zum Überflieger werden. (Foto: Fischer)
Roadshow der Günzburger Steigtechnik Eine Innovation ist auf Tour: Dass sich mit dem neuen flexiblen Arbeitsdielen-System FlexxWork der Günzburger Steigtechnik ganz einfach, schnell und vor allem ohne Werkzeug individuelle Arbeitslandschaften realisieren lassen, davon können sich professionelle Anwender jetzt selbst und live vor Ort überzeugen. Alle aktuellen Tourdaten der FlexxWork-Roadshow gibt es unter www.steigtechnik.de/flexxwork-roadshow (Foto: Günzburger)
Auszeichnung für Innovationspotenzial Mit seinem Innovationspotenzial und einem unternehmensübergreifenden Innovationsmanagement überzeugte Steinel beim diesjährigen Unternehmenswettbewerb TOP 100. Der Technologie- und Innovationsführer für sensorische Lichtsteuerung und Thermowerkzeuge setzte sich dabei in einem anspruchsvollen Benchmarking gegen seine Mitstreiter durch. Den Preis übergab Ranga Yogeshwar (Mitte) an Ingo Steinel (rechts), Inhaber und Geschäftsführer von Steinel, und Thomas Möller (links), Leiter Innovationsmanagement. (Foto: KD Busch/Compamedia)
Seriensieger Jährlich werden die besten Marken im Bereich Nutzfahrzeugservice von den Lesern der Zeitschrift WERKSTATT aktuell gewählt. Der Remscheider Hersteller von Qualitätswerkzeugen und Werkstatteinrichtungen Hazet ist schon fester Bestandteil dieser Wahl und kann für sich den fünften Sieg in Folge verbuchen. Die regelmäßigen Werkzeugnutzer befanden wieder einmal, dass HAZET die „Beste Marke“ in den Kategorien „Werkzeug“ und „Druckluftschrauber“ ist. (Foto: Mathias Schröder/ETM-Verlag)
Loadbee verpflichtet ehemaligen Geschäftsführer von Fein Nachdem erst kürzlich die Kapitalbeteiligung durch die Miele Venture Capital GmbH vermeldet wurde, wächst Loadbee jetzt in der Geschäftsführung: Klaus Wartlik verantwortet als Chief Sales Officer (CSO) fortan die Vertriebsund Marketing-Aktivitäten des Unternehmens aus Echterdingen bei Stuttgart. CEO Christian Junker wird sein Augenmerk nun verstärkt auf die Weiterentwicklung der Plattform legen. Wartlik hat Loadbee bereits während seiner Zeit als Geschäftsführer Marketing & Vertrieb bei Fein von 2005 bis 2015 kennengelernt.(Foto: Loadbee)
Aktionsbroschüre zur Weltmeisterschaft Die Fußball-Weltmeisterschaft steht in den Startlöchern. Damit nicht nur die Fußballbegeisterten im Land von dem Event profitieren, hat die Friedrich Delker GmbH & Co. KG vorgesorgt. Mit einer Aktionsbroschüre zur WM stellt der Essener Werkzeughändler überzeugende Produkte und innovative Angebote vor. Die Broschüre präsentiert übersichtlich und auf einen Blick Neuheiten und Produkt-Highlights aus dem Lager des Großhandelsunternehmens für Qualitäts- und Elektrowerkzeuge. Mit dabei ist unter anderem die innovative Kollektion der PUMA WORK WEAR, die neben hervorragendem Tragekomfort bei der Arbeit auch mit ihrer ansprechenden Optik überzeugt. (Abb.: Delker)
Neue Wege im Ausbildungsmarketing Knipex hat das Marketingkonzept der Ausbildung komplett überarbeitet und modernisiert. Das Ziel: mit dem innovativen, zielgruppenspezifischen und vor allem auffälligen Marketing die Zielgruppe erreichen und frühzeitig auf eine Ausbildung aufmerksam machen und begeistern. Dass dies nicht immer leicht ist, dafür spricht auch der voranschreitende Fachkräftemangel und Bewerbungsrückgang. Um diesem proaktiv entgegenzuwirken setzt Knipex auf eine komplett neue Ansprache ganz unter dem Motto „DIE-LEHRE-DEINES-LEBENS“. (Abb.: Knipex)
Fischer unterstützt Forschung in der Befestigungstechnik Mit dem Banddurchschnitt eröffneten Prof. Feng Xiao, Prof. Wu Zhi Qiang, Marc-Sven Mengis und Sven Haag (v.l.n.r.) feierlich das neue Klaus Fischer Labor der Tongji-Universität in Shanghai. Die neue Einrichtung dient als Versuchsraum für Befestigungssysteme. Mit der Investition unterstreicht die Unternehmensgruppe Fischer ihre enge Partnerschaft zur chinesischen Elite-Universität. (Foto: Fischer)
On the Road again Der Fischer-Tour-Truck bringt die Welt der Befestigungstechnik in die Nähe der Menschen. Die Resonanz fällt durchweg positiv aus: 3.700 geschulte Personen, 325 Events und rund 33.000 Besucher lautet die erfreuliche Bilanz. Statt einen Gang zurückzuschalten, tourt das mobile Schulungs- und Ausstellungs-Center darum vom 5. Juni bis zum 28. August 2018 durch Deutschland und ist danach wieder in anderen europäischen Ländern unterwegs. www.fischer.de (Foto: Fischer)
Bayerische Staatsmedaille für Ferdinand Munk Besondere Ehre für Ferdinand Munk: Der Geschäftsführer der Günzburger Steigtechnik (im Bild Mitte) ist vom bayerischen Wirtschaftsminister Franz Josef Pschierer (rechts) mit der Staatsmedaille für besondere Verdienste um die bayerische Wirtschaft ausgezeichnet worden. Mit weiteren Persönlichkeiten aus ganz Bayern wurde Munk im Rahmen des feierlichen Staatsakts im Ludwig-Erhard-Festsaal des Bayerischen Wirtschaftsministeriums in München für sein herausragendes Engagement geehrt. Links im Bild Landtagsabgeordneter Alfred Sauter. (Foto: StMWi/A.Wechsler)
MOVE IT – Akzentum präsentiert DMS-Trends Interessenten, Kunden und Partner der Akzentum GmbH sind am 19. und 20 Juni zum intensiven Dialog nach Koblenz eingeladen. Die PROXESS-Tagung ist schon seit Jahren Garant für ein attraktives, abwechslungsreiches Programm rund um das Thema Dokumentenmanagement, Workflow und Beleglesung. Das Motto der Kunden- und Partnertage der Akzentum GmbH: „Be part of it!“ Für die MOVE IT im Tagungszentrum der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz hat der DMS-Spezialist Akzentum auch in diesem Jahr wieder ein interessantes Programm mit Vorträgen, Workshops, Berichten aus der Praxis und Ausstellungen auf die Beine gestellt. (Abb.: Akzentum)
Profi in Porenbeton Der neue Innengewindeanker FPX-I von Fischer eignet sich besonders gut für Befestigungen in Mauerwerk sowie Wand- und Deckenplatten aus Porenbeton. Seine einzigartige Vierkant-Spreizhülsesorgtfür eine sichere Montage ohne Mitdrehen im Bohrloch und gewährleistet hohe Zug- und Querlasten. Dadurch sind weniger Befestigungspunkte erforderlich. Der Stahlanker ist der erste weltweit, der über eine Bewertung (ETA) verfügt sowie eine Feuerwiderstandsklasse R 120. Daher kann er auch für sicherheitsrelevante Befestigungen eingesetzt werden. (Foto: Fischer)
Neuer Vertriebs- und Marketingleiter International Zum 01. April 2018 hat Stefan Anshelm die Leitung Vertrieb und Marketing International des Geschäftsfelds Elektrowerkzeuge bei Trumpf übernommen. Seine berufliche Laufbahn startete der studierte Wirtschaftsingenieur als Produktmanager für Trumpf Stanz- und kombinierte Stanz-Lasermaschinen und konnte hier umfangreiche Vertriebs- und Marketingerfahrungen sammeln. Ab 2016 eignete er sich darüber hinaus das wichtige Branchen-Know-how als Produkt- und Ländermanager für Elektrowerkzeuge bei Trumpf in der Schweiz an. (Foto: Trumpf)
Ausgezeichnete Leistung Professionelles Ausbildungsmanagement und eine Qualitätsausbildung zeichnet Nordwest bereits seit Jahren aus. Jetzt gehört die Nordwest Handel AG zu den Top 100 Ausbildungsbetrieben in Deutschland, die Focus Money in seiner Ausgabe 14/18 aktuell veröffentlicht. Die Qualität der Ausbildung und auch Aspekte wie Zusatzleistungen und Übernahmequote sind Merkmale, die in die Bewertung für das Ranking in die Top 100 Ausbildungsbetriebe mit einfließen. Hieraus ergibt sich ein Punkteschema, in dem die Nordwest Handel AG den Sprung unter die besten 100 Ausbildungsbetriebe bundesweit geschafft hat. (Foto: NW)
Neue Website Die L-Boxx-Website zeigt sich in neuem Outfit. Mit zahlreichen neuen Features und Inhalten stellt BS Systems hier das L-Boxx-System mit all seinen Funktionen und nützlichen Details vor. Übersichtlich und informativ auf den Punkt gebracht, sind schon auf der Startseite viele wichtige Infos über die Vorteile des L-Boxx-Systems sowie über alle Produkte, Details und Zubehörteile zu finden. (Foto: BS Systems)
Mit Heco aufs Podest Zimmerer Florian Nock, Silbermedaillen-Gewinner der Berufsweltmeisterschaften WorldSkills 2017, weiß, wie man Sorgfalt und Zeitersparnis miteinander vereint: mit guter Vorbereitung und gutem Material. Was ihm zum Podestplatz verhalf: die Unterstützung von Heco und Schrauben, die für Zeitersparnis sorgen. (Foto: Heco)
Start auf fünf Kanälen und mit eigenem Blog Die Unternehmensgruppe Fischer stellt sich in den sozialen Medien neu auf. Der Befestigungsspezialist ist jetzt auf YouTube, Twitter, Instagram, Facebook und Xing mit einem einheitlichen Auftritt aktiv. Dazu gibt es einen Fischer-Blog mit Storytelling-Geschichten. Mit seiner neuen Social-Media-Strategie eröffnet Fischer neue Möglichkeiten zum direkten Austausch auf verschiedenen Kanälen. (Foto: Fischer)
Ausgezeichnetes Werkzeug Die Jury des renommierten Red Dot Design-Wettbewerbs hat den elektromechanischen Drehmomentschraubendreher Torsiotronic von Stahlwille mit dem Design Award in der Kategorie Produktdesign ausgezeichnet. Damit würdigte sie insbesondere seine Funktionalität, seine Ergonomie und sein innovatives Konzept. (Foto: Stahlwille)
Neuer Service von Sortimo Die Sortimo International GmbH hat ihr Produktportfolio erweitert und geht mit einem Testpiloten des neuen Beklebungskonfigurators mySortimo graphics an den Markt. Mit dem neuen Service von Sortimo haben Kunden ab sofort die Möglichkeit, sich über einen Online-Konfigurator unter sortimo.de/graphics in nur wenigen Schritten ihre individuelle Fahrzeugbeklebung bequem von zu Hause aus selbst zu konfigurieren.
„Lösungen für die Industrie“ neu strukturiert Hersteller GAH-Alberts hat seine Website generalüberholt und präsentiert sie ab sofort in neuer Optik. Neben dem Bereich für Heimwerker und Handwerker zeigt sich ebenfalls der Industrieservice-Bereich mit verbesserter Navigation: www.gah.de/industrieservice. Im Zuge der Neugestaltung wurde die Seite auch vorrangig für den Zugriff mit mobilen Geräten ausgelegt. In seinem Geschäftsbereich „Industrieservice“ bietet der Hersteller von Beschlägen, Profilen, Absperrtechnik und Zaunsystemen anderen Unternehmen Dienstleistungen auf den Gebieten Schweißen, Rohrlasern, Stanzen, Pulverbeschichten sowie Oberflächenbearbeitung.
Hymer-Leichtmetallbau mit Umsatzplus Bei Steigtechnik- und Automotivehersteller Hymer-Leichtmetallbau stehen die Zeichen weiter auf Wachstum. Das vergangene Geschäftsjahr bescherte dem Unternehmen mit Hauptsitz in Wangen, Niederlassungen in Neustadt und im slowakischen Michalovce und dem Tochterunternehmen FarHym in der Türkei einen Rekord-Gesamtumsatz von über 70 Millionen Euro. Erfolgstreiber waren vor allem die Sparte Hymer Project, Projektpartner für intelligente Steigtechniklösungen nach kundenspezifischen Vorgaben, sowie die Sparte Fahrzeugtechnik.
Praxistipps jederzeit verfügbar Durch effiziente Neuheiten erweitert Rhodius regelmäßig sein großes Sortiment. Mit dem Start der „How To“-Videoreihe in den sozialen Netzwerken beschreitet er nun Kommunikationswege, um Anwendern einen detaillierten Einblick in die Produktvielfalt zu geben. Von der Montage über einzelne Arbeitsschritte bis hin zu Qualitätsmerkmalen – jederzeit verfügbar vermitteln die Produktvideos alle wichtigen Fakten auf einen Blick. (Foto: Rhodius)
Holz-Handwerk auf Erfolgskurs Schon zum 19. Mal präsentiert sich die Holz-Handwerk als die europäische Leitmesse für das holzverarbeitende Handwerk. Das Interesse der Branche ist erneut so groß, dass die sieben Messehallen bereits ein halbes Jahr vor der Veranstaltung ausgebucht waren. Vom 21. bis 24 März 2018 informieren sich im Nürnberger Messezentrum einmal mehr, im Verbund mit der Fensterbau-Frontale, rund 110.000 Besucher über die neuesten Entwicklungen und Trends der Holzbe- und -verarbeitung. (Abb.: VDMA/Nürnberg Messe)
Fischer besetzt zweite Stiftungsprofessur Prof. Benjamin Kromoser erforscht seit 1. Februar 2018 mit Unterstützung von Fischer „Biobasiertes Konstruieren“ an der Universität für Bodenkultur Wien. Damit engagiert sich Fischer jetzt für zwei parallel laufende Forschungsvorhaben, die weltweit einzigartig sind. Denn schon seit 1. Januar 2017 fördert die Unternehmensgruppe die Stiftungsprofessur „Innovative Verstärkungsmethoden mit Befestigungen“ an der Universität Stuttgart. (Foto: Fischer)
Neuer Prokurist und Gesellschafter bei Rhodius Bernd Lichter übernimmt ab sofort die Leitung Marketing und Vertrieb im erfolgreichen und familiengeführten Unternehmen in der mittlerweile achten Generation. Ein Schritt, auf den sich der Gesellschafter und Prokurist intensiv vorbereitet hat. In enger Verbundenheit zum Unternehmen, zur Region und zu den Mitarbeitern blickt Bernd Lichter nun voller Vorfreude und mit einer klaren Ausrichtung in die gemeinsame Zukunft. (Foto: Rhodius)
Profis testen Fahrgerüste Beim 2. Expertentreff von Hymer-Leichtmetallbau testeten Profihandwerker Anfang Februar verschiedene Fahrgerüste des süddeutschen Steigtechnikherstellers. Das Ziel der Veranstaltung: Durch direkte Rückmeldungen der Anwender bestmöglich praxisnahe und bedarfsorientierte Produkte zu entwickeln. Im Gegenzug vermittelte der Hersteller Insiderwissen und wertvolle Tipps für den sicheren Umgang mit der Steigtechnik. (Foto: Hymer)
Neuer Geschäftsbereichsleiter Marco Spannagel ist seit dem 1. Februar 2018 neuer Geschäftsbereichsleiter des EDE Geschäftsbereichs IV (Arbeitsschutz und Technischer Handel). In diesem Zuge wurde ihm Gesamtprokura erteilt. Spannagel bringt langjährige Erfahrung im Produktionsverbindungshandel mit und verfügt über umfangreiche Branchen- und Warenkompetenz. Der 47-Jährige ist seit 2011 für die EDE-Gruppe tätig, zuletzt in der Funktion des Bereichsleiters im Geschäftsbereich IV. (Foto: EDE)
Verstärkung im Aussendienst Die Günzburger Steigtechnik setzt auf den stationären Handel und will mit einer starken Präsenz vor Ort mit Beratung, Service und Projektierung zur Verfügung stehen und ihre Marktposition weiter ausbauen. Mit dem Vertriebsbüro in Kaiserslautern verantwortet Andreas Korinth jetzt den Bereich Saarland und Rheinland-Pfalz. Matthias Reuß steht mit dem Vertriebsbüro in Finnentrop jetzt für Nordrhein-Westfalen mit den Postleitregionen 40-42, 45-47 sowie 50-52 als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung. (im Bild: Andreas Korinth, Foto: Günzburger)
Neuer Managing Director Thomas Schwartz ist neuer Managing Director von Kansas mit Sitz in Odense, Dänemark. Der 41-Jährige übernimmt den neu geschaffenen Posten des Marken-Chefs. Sein Fokus liegt dabei auf der Entwicklung und dem Verkauf hochwertiger und moderner Berufsbekleidung in den Schlüsselmärkten Dänemark und Deutschland. Der Däne war zuletzt als Senior Director bei Adidas Nordics tätig. (Foto: Kansas)
125 Jahre weltweit stark Gelbe Luftballons markieren den Auftakt für das Klingspor Jubiläumsjahr 2018: Mit einer gemeinsamen Aktion aller Standorte weltweit gab der 1893 gegründete Schleifmittelhersteller den offiziellen Startschuss für das Jubiläumsjahr 2018. In der Firmenzentrale im hessischen Haiger und in den 36 internationalen Klingspor-Tochtergesellschaften ließen die über 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens aus diesem Anlass gelbe Luftballons in den Himmel steigen. (Foto: Klingspor)
Erneut profitabel gewachsen Die Mercateo AG hat im Geschäftsjahr 2017 erstmals die Umsatzmarke von einer Viertelmilliarde Euro überschritten. Die vorläufigen Zahlen für 2017 verzeichnen einen Umsatz von 254 Mio. Euro. Der Rohertrag stieg im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 20 Prozent auf über 29 Mio. Euro bei gleichzeitig positivem Jahresüberschuss. Das Unternehmen ist in 14 europäischen Ländern aktiv. Mercateo beschäftigt mehr als 500 Mitarbeiter, davon 23 junge Menschen in Ausbildung. (Foto: Mercateo)
Heco auf ausschreiben.de Heco ist neuerdings auch auf der Online-Plattform ausschreiben.de vertreten. Damit ermöglicht der Schraubenspezialist Planern und Architekten eine große Zeitersparnis bei der Erstellung von Ausschreibungstexten und Leistungsverzeichnissen. Zunehmend informieren sich auch Handwerksbetriebe auf ausschreiben.de über Befestigungslösungen – durch die Einbindung von Heco auf der Plattform finden sie passende Verbindungsmittel nun noch schneller. (Foto: Heco)
Hazet macht mobil Im Jubiläumsjahr 2018 zeigt das Remscheider Familienunternehmen in seiner Heimatstadt „Flagge“ und ließ einen kompletten Linien-Gelenkbus für ein Jahr gestalten. Seit dem 01.01.2018 fährt ein großer Gelenkbus mit Hazet-Aufdruck durch Remscheid und Wuppertal. Besonders freundlich grüßen dabei auf der Rückseite eine Gruppe von Hazet-Mitarbeitern aus allen Unternehmensbereichen die Betrachter, um auf das arbeitnehmerfreundliche Unternehmen aufmerksam zu machen. (Foto: Hazet)
Bewegung bei Fetra Marcel Ertelt (31) heißt der neue Außendienstmitarbeiter, der Markus Rehm ab sofort bei den Vertriebsaktivitäten unterstützt. Jan Völlering, der diese Position zuvor innehatte, wechselt in leitender Position ins Marketing des Unternehmens. Marcel Ertelt übernimmt das Gebiet Norddeutschland und betreut dort die Kunden vom Ruhrgebiet bis zur Küste. (Foto: Fetra)
Geballtes Know-how In ihrem neuen Steigtechnik-Ratgeber 2018 präsentiert die Günzburger Steigtechnik einmal mehr ihr geballtes Know-how. Und das so umfangreich wie nie zuvor: Auf insgesamt 236 Seiten bündelt der bayerische Qualitätshersteller seine cleveren Lösungen des über 1.600 Artikel umfassenden Standardsortiments. Highlights im neuen Steigtechnik-Ratgeber 2018 sind die neuesten Innovationen wie das Arbeitsdielen-System FlexxWork, die ML Bauleiter oder die rutschhemmende Trittauflage SprossenSafe R13 für Sprossenleitern. Neben zahlreichen weiteren Innovationen informiert das Familienunternehmen in seinen neuen Verkaufsunterlagen außerdem ausführlich über die Änderungen der DIN EN 131-1/-2 und DIN EN ISO 14122.
Neuer Geschäftsführer der Fischer Deutschland Vertriebs GmbH Michael Geiszbühl übernimmt zum 1. Februar 2018 die Funktion als Geschäftsführer der Fischer Deutschland Vertriebs GmbH. Der 38-Jährige kennt die Branche seit vielen Jahren sehr gut – vor allem auch die Bereiche Fachhandel und Vertrieb. Der bisherige Geschäftsführer Ralf Häfele verlässt die Unternehmensgruppe Fischer in gegenseitigem Einvernehmen. (Foto: Fischer)
Wechsel in der Geschäftsführung Anfang Januar ist Jan Willem Jongert als Geschäftsführer und Sprecher der Geschäftsführung in die Bott Gruppe eingetreten. Er folgt in dieser Position Dr. Reinhard Wollermann-Windgasse nach, der sich Ende März in den Ruhestand verabschiedet. Er bleibt jedoch Bott als Gesellschafter weiterhin verbunden. Dr. Reinhard Wollermann-Windgasse übernahm im Jahr 2005 die Geschäftsführung der Bott Unternehmensgruppe. Es gelang ihm, den Umsatz auf rund 124 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2017 mehr als zu verdoppeln. (Foto: Bott)
Neue Vertriebsleitung Im Zuge der Integration der Marken Lenox und Irwin auf nationaler Ebene hat Marco Strauch als National Sales Manager Professional Accessories Germany die Vertriebsleitung des Außendiensts für Zubehör der Profimarken Dewalt, Irwin und Lenox im deutschen Markt übernommen. Bislang führte er als Verkaufsleiter im Dewalt Powertools-Vertriebsteam die Region Mitte. Diese wird zukünftig von Patrick Bach, vorher Key Account Manager Dewalt, betreut. (Foto: Dewalt)
Online-Prozesskostenrechner ermittelt Einsparpotenzial Halbierte Prozesskosten und jeweils eine Stunde Arbeitszeit pro Bestellvorgang gespart, das macht den Unterschied zwischen einem herkömmlichen und einem digitalisierten Beschaffungsvorgang aus. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) und der Mercateo AG. Um die Erkenntnisse und den damit verbundenen Nutzen für alle Unternehmen zugänglich zu machen, hat Mercateo einen kostenlosen Prozesskostenrechner entwickelt, der unter www.einsparpotenziale-entdecken.de zugänglich ist. Das Tool ermittelt das individuelle Einsparpotenzial und identifiziert Stellschrauben, wo es freigesetzt werden kann.
Neue Seminare in der Heco-Akademie Es gibt viele Herausforderungen, um die passende Schraube für einen bestimmten Anwendungsfall zu finden. Aus diesem Grund bietet der Schraubenhersteller Heco seinen Händlern und Handwerkern auch in 2018 zahlreiche Produktschulungen an. Die Broschüre zu den für Heco-Kunden kostenlosen Seminaren steht unter www.heco-schrauben.de in der Rubrik "Heco-Akademie" zum Download bereit.